Auch dieses Jahr haben wir wieder eine kompetente Jury zusammengestellt, welche die Aufgabe hat die produzierten Kurzfilme zu sichten und fachlich zu begutachten
Die Juroren kommen sowohl aus der Medienwissenschaft, als auch aus der Medienpraxis, ideal um die Kurzfilme kompetent zu bewerten
Klaus Sachs-Hombach ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und Inhaber des Lehrstuhls Medieninnovation und Medienwandel. Seine Forschungsschwerpunkte sind "Philosophische Bildtheorien" und "Theorien der Visuellen Kommunikation". Zudem interessiert er sich für die ästhetischen und ethischen Problemen des Medienwandels und der modernen Bildkultur. Er ist außerdem Gründer und Schirmherr des Tübinger Kurzfilmfestivals „Tübinale“. Seit er 2012 das Festival ins Leben gerufen hat, ist er fester Bestandteil der Tübinale-Jury. Im Laufe seiner Tübinale-Zeit hat Prof. Dr. Klaus Sachs-Hombach schon knapp 140 Kurzfilme bewertet und ca. 500 filmschaffende Studierende betreut.
Susanne Marschall ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen. Nach ihrem Studium in Köln und Mainz promovierte sie 1995 und forschte an der Universität in Mainz. 2005 folgte die Habilitation über "Farbe im Kino". 2011 kam sie ans Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Seitdem leitet sie auch das Zentrum für Medienkompetenz, welches sich besonders mit der Schnittstelle zwischen Medientheorie und Medienpraxis auseinandersetzt. Sie wurde bereits mehrfach für ihr Engagement bei verschiedenen Projekten und für exzellente Leistungen in ihrer Lehre ausgezeichnet. Außerhalb der Universität engagiert sich Prof. Dr. Susanne Marschall unter anderem als Mitglied des Stiftungsrates der Deutschen Kinemathek.
Ulrich Hägele leitet das Tübinger Campusradio Micro-Europa am Zentrum für Medienkompetenz. Die wissenschaftlichen Kernthemen von Ulrich Hägele liegen im historischen und alltagsthematischen Kontext der medialen Visualisierung. Er forscht vor allem über die Geschichte der Fotografie, über illustrierte Printmedien, über ikonographische Fragen sowie über die Digitalisierung visueller Medien. Als freischaffender Uni-Coach mit eigener Agentur betreut er akademische Absolventen bei ihren Abschlussarbeiten. Des weiteren blickt Ulrich Hägele auf eine lange Erfahrung als Aussteller und Kurator in den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie und Alltagskultur zurück.
Jana Kübel studierte von 2005 bis 2012 Politikwissenschaft an der Universität Wien. Nach ihrem Studienabschluss wurde sie 2012 mit der von Hans-Georg Heinrich betreuten Arbeit Neue, alte Feinde? Islamophobie und Antisemitismus im Vergleich promoviert. Nach Praktika unter anderem beim ORF, beim ZDF und bei n-tv, trat Kübel 2011 eine Beschäftigung als Volontärin beim SWR an. Ab 2014 arbeitete sie fest als Reporterin und Autorin für die Politiksendung Zur Sache Baden-Württemberg! Später war sie als Moderatorin von Marktcheck und SWR Aktuell Baden-Württemberg tätig. Seit September 2018 ist Kübel im Wechsel mit anderen Moderatoren eine der Moderatorinnen der Landesschau.
Dominik Kuhn ist vielen besser unter seinem Pseudonym „Dodokay“ bekannt. Der Reutlinger ist Produzent, Regisseur, Sprachkünstler, Komiker, Musiker und Übersetzer. In der Comedy-Reihe „Die Welt auf Schwäbisch“, die 2009 im
SWR ausgestrahlt wurde, synchronisierte er TV-Sendungen sowie Filme mit
Dialekt. Er war unter anderem mit seinen Synchronisationen Teil der Sat-1
Wochenshow und brachte mit Comiczeichner Ralph Ruthe zwei Comicbücher heraus. Mit seinen Bühnenprogrammen ist er seit 2014 regelmäßig auf Tour, aber auch als Gastdozent für Virales Marketing ist er an den Hochschulen und Universitäten unterwegs. Mit seinem vielseitigen medienpraktischen Kenntnissen wird Dominik Kuhn auch dieses Jahr wieder die Jury bereichern.
Marcel Lemmes ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medieninnovation und Medienwandel von Professor Klaus Sachs-Hombach an der Universität Tübingen. Er forscht zu allem rund um
soziale Medien im Spannungsfeld von Alltagskultur und Politisierung. Aktuell interessiert er sich insbesondere für jüngere Transformationen der Bildkultur, etwa Internet-Memes und KI-generierte Bilder.