Das Team „ZAM“ besteht aus Amelie, Mia und Zoe. In ihrem Kurzfilm verfällt der Protagonist einer App und der Selbstoptimierung zu sehr.
Beitrag lesenDas Team „Improv(e)“ besteht aus Magdalena, Matthias und Nicolas. In ihr Film werden sie das Thema Selbstoptimierung aufgreifen, indem sie die Verbindung zwischen Mensch und Technik thematisieren.
Beitrag lesenDas Team „Black Forest Productions“ besteht aus Anna Lena, Madlen und Selma. Ihr Kurzfilm wird in zwei Erzählsträngen erzählen, wie Selbstoptimierung besser funktioniert, und zwar durch äußeren Druck oder innerer Motivation?
Beitrag lesenDas Team „Unter der Maske“ besteht aus Antonia, Jakob und Tobi. Ihr Kurzfilm soll neue Formen der Selbstoptimierung in Zeiten der Corona Pandemie auf kritische Art und Weise beleuchten.
Beitrag lesenDas Team MefalinEntertainment besteht aus Fabian, Malin und Melanie. Auch ihr Film wird sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte von Technik unterstützter Selbstoptimierung thematisieren.
Beitrag lesenDas Team „Fokus Kijuma“ besteht aus Kim, Julia und Maria. Ihr Kurzfilm erzählt von einer Selpstoptimierungsapp, die den Protagonist:Innen
Beitrag lesenDas Team „TicTacToe Productions“ besteht aus Marlene, Lara und Angelina. Ihr Film soll sowohl die negativen, als auch die positiven Seiten von Selbstoptimierung beleuchten, und zwar anhand einer App die der Protagonisten des Films zum „perfekten Ich“ verhelfen soll.
Beitrag lesenDas Team „Dicher & Dürüm“ besteht aus Martha, Till und Sebastian. Der Kurzfilm der drei Rethoriker:innen hat vor allem diese Message: Wer es zu weit treibt mit der Selbstoptimierung, bringt sich und seine/ ihre Gesundheit in Gefahr!
Beitrag lesenDas Team „JS’S Productions“ besteht aus Jan, Stefan und Sven. Ihr Kurzfilm wird das eigenständige Denken und Orientieren thematisieren, dass mit dem Ausbleiben von technische Optimierungsmöglichkeiten erzwungen wird
Beitrag lesenDas Team „Spiegelbild-Klub“ besteht aus Simon, Susa und Theo. Mit Ihrer Storyline wollen die drei auf negative Folgen von zu viel Selbstoptimierung, wie fehlendem Selbstvertrauen oder damit einhergehendes Verhindern von Selbstwirksamkeit, aufmerksam machen.
Beitrag lesenIn Teil 3 werden euch die Redaktion und die Verantwortlichen hinter dem Layout und Social Media vorgestellt!
Beitrag lesenIn Teil 2 wird euch das Gala-Team und das Team für die audiovisuelle Produktion vorgestellt!
Beitrag lesenIn Teil 1 wird euch das Orga-Team vorgestellt!
Beitrag lesenGenau unter dem Phänomen der “Selbstoptimierung” steht die Tübinale 2021.
Beitrag lesen9 wichtige Tipps von ehemaligen Gewinnerteams für eine stressfreie Produktion und ein gelungenes Ergebnis!
Beitrag lesenAm 17.05.2021 findet das studentische Filmfestival des Instituts für Medienwissenschaft der Uni Tübingen bereits zum zehnten Mal statt!
Beitrag lesenAND THE WINNER IS… Ihr habt Netflix, Amazon Prime und Co. gefühlt schon durchgeschaut und seid auf der Suche nach mehr … wir haben die Lösung! Die Tübinale liegt nun […]
Beitrag lesenLast but not least – Unser letzter Studiogast der Runde: Michael Butter wir durften einen der führenden deutschen Forscher zum Thema Verschwörungstheorien und Fake News befragen und […]
Beitrag lesenHeute dürfen wir euch den nächsten Gast der Runde vorstellen: Stefan Paul Wir dürften mit dem Kinobetreiber des Arsenals und des Ateliers sprechen – unter anderem über die Auswirkungen […]
Beitrag lesenWie schon angekündigt erwarten euch am Streaming-Abend nicht nur die Preisverleihungen, sondern auch Interviews zu spannenden Themen mit verschiedenen Gästen. Heute im Spotlight für euch: Sabine Tettenborn Dem […]
Beitrag lesenNach der Absage des Tübinale Termins im Mai, schlossen wir uns zusammen, um das Kurzfilmfestival erstmals Online auf die Beine zu stellen. Ihr fragt euch wer WIR sind? Das Tübinale […]
Beitrag lesenWE WANT YOU! Ab sofort ist es soweit – alle Filme sind auf Youtube zu finden und DU hast bis zum 26.Juli die Chance für deinen Favoriten abzustimmen. Anhand deiner […]
Beitrag lesenDas Prozedere Vorab durften alle Jurymitglieder die Filme online anschauen und sich mit Hilfe eines Bewertungsbogens ihre Favoriten und Kommentare notieren. Im Anschluss der individuellen Bewertungen wurden die Ergebnisse am […]
Beitrag lesenAnna, Daniela und Elisabeth haben sich bei ihrem Teamnamen von der Produktionsfirma „DreamWorks“ inspirieren lassen und diese auf ihr Studentendasein angepasst. Sie haben eine klare Aufgabenverteilung: Elisabeth ist für den Ton […]
Beitrag lesenSAVE THE DATE: 30. JULI 2020 um 18 UHR – YOUTUBE LIVESTREAM
es ist offiziell: Trotz Corona war es uns wichtig euch und vor allem den Filmteams […]
Beitrag lesenDer Name dieses Filmteams setzt sich aus den Vornamen der Mitglieder zusammen – Jonas, Amelie und Nils. Sie bezeichnen sich selbst als Allrounder und Arbeiten zu gleichen Teilen an allen […]
Beitrag lesenAufgrund ihrer ausländischen Wurzeln entschieden sich Georgi, Christian und Kossi für ihren Teamnamen „World in Progress“. Ihr Film „Du journaliste au réfugié?“ basiert vor allem auf den persönlichen Erlebnissen von […]
Beitrag lesenDas Filmteam No Name bestehend aus Rebekka, Klara und Jonas wählten ihren Teamnamen nicht, weil ihnen gerade kein besserer einfiel, sondern verknüpfen ihn stark mit dem Inhalt ihres Films. Dieser […]
Beitrag lesenFrancesca, Laura und Riccarda gingen an die Teamnamensfindung sehr überlegt heran: Sie machten sich Gedanken darüber, was eine Verbindung zu den sozialen Medien hat. Schnell einigten sie sich auf Facebook […]
Beitrag lesenDer Teamname von Charlotte, Elena und Christian entstand aus einer Debatte ob es nun Zimt und Zucker oder Zucker und Zimt heißt. Christian hat einen guten Blick für das Visuelle, […]
Beitrag lesenDas „MAE“ im Namen MAE Productions steht für die Anfangsbuchstaben der Mitglieder Mona-Lisa, Ann-Kathrin und Elisabeth. Im Interview zeigt sich das Team zuversichtlich, denn die Zusammenarbeit laufe bisher ganz gut. […]
Beitrag lesenMalin, Kathi und Vivien aka das Team Peachy Pictures zeigen in ihrem Kurzfilm unter anderem die vermeintlichen Vorteile auf, die das Internet auf den ersten Blick mit sich bringt. In […]
Beitrag lesenAus Hollywood Hills machten Alina, Benny und Florian einfach mal ganz spontan Bollywood Bills. Ihr Film handelt von der ständigen „Connection“, die man in Form des Smartphones immer in der […]
Beitrag lesenDas Filmteam Sight Club besteht aus Smilla, Viktoria und Nicole. Ihr Teamname ist eine Referenz an den Film Fight Club. Das Wort „Club“ eignet sich zudem gut, weil es einerseits […]
Beitrag lesenNicolas, David und Lars bilden das Filmteam Brr Brr Productions. „Brr Brr“ als das Geräusch des Handys beim Eingang einer Nachricht. Da das Handy bei ihren gemeinsamen Treffen ständig klingelte, […]
Beitrag lesenWas hat es mit all den Verschwörungstheorien auf sich? Das erfahrt ihr in dem Ted Talk der Masterstudent*innen der Universität Tübingen. In ihrem YouTube Video betrachten Sie das Thema
Beitrag lesenLeider muss die Tübinale 2020 aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um die Corona-Krise abgesagt werden. Einige der Tübinale-Filme wird es online zu sehen geben. Bleibt gesund und nehmt Rücksicht auf […]
Beitrag lesenPhilipp, Nick und Adrian bilden das Team Kaschege Productions. In ihrem Film geht es darum, wie Soziale Medien eine andere […]
Beitrag lesenDamit wir uns nicht verschulden – Unser Team Finanzen Bei dem ganzen Spaß darf der Überblick über die Finanzen nicht verloren gehen. Dafür sorgen Hanna und Belinda. Zu einer ihrer […]
Beitrag lesenDas Filmteam Pro[crasti]ductions setzt sich aus den Mitgliedern Linda, Franziska und Hannah zusammen. Die Hauptaufgabe von Linda besteht während des Drehs in der Kameraführung. Franzi bringt sich stark in der […]
Beitrag lesenJuliane, Marie und Nina bilden gemeinsam das Team Jumani Productions. Der Filmteam-Name setzt sich aus den ersten beiden Buchstaben […]
Beitrag lesenVanessa, Annika und Nicole beweisen mit ihrem ironischen Teamnamen Nicht schön, aber selten auf jeden Fall Humor. Den Filmdreh nehmen sie […]
Beitrag lesenDas Tübinale Filmteam KieWieKu besteht aus Mareike, Nils und Sophie. Ihr Film handelt von der homosexuellen Instagramerin Rosie […]
Beitrag lesenWir, das Team Redaktion, halten alle wichtigen Erlebnisse verbunden mit der Tübinale 2020 schriftlich fest. Das Team bestehend aus […]
Beitrag lesenDas Layout-Team besteht aus Marian und Moritz. Zu ihren Aufgaben gehören der Entwurf des Corporate Designs, sowie hauptsächlich die Gestaltung […]
Beitrag lesenEndlich ist es soweit: der Filmdreh steht an! Aber damit keine unerwünschten Komplikationen am Set auftreten, haben wir hier 10 hilfreiche Tipps für dich […]
Beitrag lesen„Du kannst Veränderungen nicht aufhalten. Genau so, wie du die Sonne nicht daran hindern kannst unterzugehen.“ Yoda hat es gesagt, wir setzen es um. In diesem Jahr kehrt die Tübinale […]
Beitrag lesenMona, Freddy, Niklas, Latisha und Jeanette, unser fünfköpfiges audiovisuelles Team, kümmern sich um die unterschiedlichsten Produktionen […]
Beitrag lesenMonika, Elias und Connie, alias unser Team Gala, sind zuständig für die Locationauswahl, die Moderation sowie die Auswahl der Filmpreiskategorien […]
Beitrag lesenEin Drehbuch schreiben – klingt eigentlich ziemlich simpel. Doch es gibt viele Faktoren, die beim Schreiben berücksichtigt werden sollten […]
Beitrag lesenIn unserem Format „How to… Tübinale“ stellen wir euch die Menschen hinter den Kulissen vor…
Beitrag lesenAm 4. Mai 2020 findet die nächste Tübinale statt und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Wir dürfen gespannt sein auf die Kurzfilme […]
Beitrag lesenDas war die Tübinale 2019! Am Montag Abend wurden die Preise von Jury und Publikum an die diesjährigen Anwärter der Tübinale in den Kategorien „Beste Kamera“, „Beste Idee“, „Bester Film“ […]
Beitrag lesenWorum geht’s? Der Film „Social Reality“ greift das Thema „Terror“ auf der psychischen Ebene auf und soll damit zeigen, dass es verschiedene Arten und Formen von Terror gibt – oftmals […]
Beitrag lesenWorum geht’s? Cristoph Regli, Natalie Lenhof und Tim Richter sind 21th Century Sox und konnten mit ihrem Film „Rot sehen“ bei der letzten Tübinale den Preis für die Beste Idee […]
Beitrag lesenWorum geht’s? Der Kurzfilm von Sam Zink, Pauline Ruhe und Senya Bär, hat letztes Jahr für ihren Film „StartSec“ den Preis für den Besten Film erhalten und war in der […]
Beitrag lesenDie Tübinale 2019 rückt in greifbare Nähe – und damit geht ab kommendem Montag, dem 29.April der Kartenvorverkauf los! Die Tickets könnt ihr täglich von 12:00-14:00 Uhr und von 16:00-18:00 […]
Beitrag lesenAus allen eingereichten Filmen werden am Abend der Tübinale nur zehn der Filme gezeigt. Daraus wird – wie bereits im Vorjahr – jeweils ein Preis für die Kategorie „Bester Film“, […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Irgendwas mit Lamas wagen sich trotzt wenig Vorerfahrung an einen Animationsfilm. Nachdem sie die richtige Idee gefunden hatten, war das Drehbuch innerhalb von 3 Stunden fertig […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Eva, Isabelle und Valeria thematisieren eine ganz aktuelle Diskussion, in der es um die Frage geht, wann uns technische Geräte, wie unser Smartphone, zuhören. Evalerisa wollen […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt 29:11 haben sich schnell darauf geeinigt, das Thema „Überwachung und Medienkonvergenz“ experimentell umzusetzen. In ihrem Film „Jonas Neudorff“, wird der Protagonist Opfer von einem Datenleak. Deshalb […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Realitätsnah und mit einem Hauch Humor wollen Laura, Maximilian und Niklas in ihrem Film zeigen, was passieren kann, wenn digitale Systeme miteinander kommunizieren und dabei Details […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Hendrik, Hao und Tobias sprühen nur so vor Kreativität und hatten dementsprechend auch eine ganze Reihe an Ideen für das Drehbuch ihres Films. Entscheidend waren letztlich […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Mit einer realistischen Handlung, abseits von Überwachung im großen Stil durch Staat oder Polizei, wollen Lea, Merlin und Malou auf ein reflektiertes Verhalten im Hinblick auf […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Frederick, Kira und Lea sind Die tautzigen Schneiderlein. Das Team beschreibt sich selber zwar als chaotisch, hat sich aber viel für die Tübinale vorgenommen. Ihr Film […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Bei FlickerBox Productions dystopischem Film, geht es um eine Rebellin, die sie gegen die strengen Vorgaben und Strukturen in ihrer Gesellschaft stellt. Mithilfe von Farben soll […]
Beitrag lesenDer erste Blick in die Behind the Scenes der Tübinale! Damit ihr auch alles im Auge behalten könnt, was bisher hinter den Kulissen geschah, gibt es hier einen Einblick in […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Franziska, Jasson und Melina oder auch das „super motivierte, leicht chaotische Team“ sammelt im Rahmen der Tübinale erstmals Erfahrungen hinter der Kamera in der Filmproduktion. Dafür […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Janine, Lina und Lisa zeigen uns in ihrem Film „Behind the Screens“, eine gespaltene Gesellschaft in der es nur Konsumenten und Produzenten gibt. Die Produzenten stellen […]
Beitrag lesenDas Team im Porträt Hannah, Luis und Olivia sind anfangs von einer Idee zur nächsten gesprungen. Letztendlich haben sie sich aber auf einen spannenden Plot geeinigt. Sie wollen zeigen, wie […]
Beitrag lesenDen Auftakt unserer „Im-Spotlight“-Reihe machen die „Karla Kolumnas“!
Beitrag lesenDie Tübinale kann nun auch Instagram! Folgt uns, für exklusive Einblicke hinter die Kulissen und Infos rund um die Filmteams der diesjährigen Tübinale.
Beitrag lesenVerfolgt die Tübinale erstmals live mit! Mehr Infos über den Live-Stream gibt’s hier…
Beitrag lesenNach welchem Drehbuch die diesjährige Tübinale verläuft, seht ihr hier…
Beitrag lesenNoch Fragen über das diesjährige Thema der „Medienkonvergenz und des Terrors“? Beantwortet werden sie auf der Tagung „Digitaler Djihad“…
Beitrag lesen„Horrornachrichten haben ein immenses Suchtpotential.“
Beitrag lesen“Be your own Idol!” mit dem drittplatzierten Film der Tübinale 2017…
Beitrag lesenSichert euch eure Tickets für die Tübinale 2018! Wo und wann ihr sie in die Finger bekommen könnt, erfahrt ihr hier…
Beitrag lesenEs ist vollbracht! Die Jury krönte die Gewinner und die Top 10 der Tübinale 2018. Lest hier mehr über den ereignisreichen Tag…
Beitrag lesenDer Publikumspreis der Tübinale ging im letzten Jahr an das Team „Dåmage Visuals“ mit ihrem Film ELLE.
Beitrag lesen„Der militärische Umgang mit Terrorismus beginnt dann, wenn sich die Phantasie materialisiert hat“
Beitrag lesenPlatz 2. der Tübinale 2017 ging an das Team ‚Deep Focus‘ mit dem Film Rechtsklick!
Beitrag lesenSoziale Medien – die Bühne für den Islamischen Staat.
Beitrag lesenJoin the VR-Army mit dem Gewinnerfilm der Tübinale 2017!
Beitrag lesen„Dem Terrorismus den Wind aus den Segeln nehmen“
Beitrag lesenDen Abschluss unserer Porträt-Reihe macht das Team Zenit mit ihrem Film über einen tragischen Schicksalsschlag…
Beitrag lesenDas Ausmaß von scheinbar kleinen, alltäglichen Dingen skizzieren die Systematics in ihrem kommenden Film…
Beitrag lesenEine stilistische Überraschung hält der Film von The ElMa bereit…
Beitrag lesenAuf einen Kurzfilm voller Special Effects dürft ihr euch von den Silent Bears freuen…
Beitrag lesenRausstechen, was anderes machen, anecken? Meet PANTONE-13-1520!
Beitrag lesenMit ihrem Tübinale-Film will das Team Katali die Leute sensibilisieren…
Beitrag lesenHeute zeigt uns das Team Kaleidoskop wie facettenreich ihr Tübinale-Film werden wird…
Beitrag lesenEine neue Generation “Tübinale” leiten wir mit den drei Mädels von Generation Y ein…
Beitrag lesenEinen ersten und echten Hauch Filmwelt-Glamour gibt’s schon vorab, von DLM media…
Beitrag lesenWas die Mädels der drei ??? wohl vorhaben? Bei uns gibt’s die Antwort!
Beitrag lesenHaltet euren covfefe warm, denn jetzt gibt’s erste Infos zum Film von Damn fine covfefe…
Beitrag lesenAls zweites Team, teasern uns die drei Mädels von Coming Soon Productions was wir Spannendes von ihnen erwarten können…
Beitrag lesenDen Start unserer Porträt-Reihe macht das Team mit der Socke…
Beitrag lesenGespannt auf die diesjährigen Filme? Bis dahin, informiere dich hier über unsere 14 Filmteams, in ausführlichen und persönlichen Porträts: Im Spotlight!
Beitrag lesenAm 25. Januar war es soweit! 14 Filmteams wagten sich das erste Mal im Namen der diesjährigen Tübinale vor die Kamera…
Beitrag lesenWir möchten euch auf diesem Wege noch einmal die Gewinnerteams der Tübinale 2017 präsentieren. Gleichzeitig bedanken wir uns als Orga-Team auch bei allen Teilnehmern, Sponsoren, Gästen und all den anderen […]
Beitrag lesenDie Tübinale 2017 ist schon seit einigen Tagen vorüber, und wir möchten diese Chance nutzen um euch noch einmal die schönsten Bilder der Veranstaltung zu präsentieren. Die Bildergalerie und viele […]
Beitrag lesenEndlich ist es soweit, ab dem 25.04.2017 beginnt der Verkauf der Tickets für die Tübinale 2017. Die Eintrittskarten können jeden Dienstag und Donnerstag von 11:45-12:15 Uhr und 13:45-14:15 Uhr im […]
Beitrag lesenGlanz, Glamour und Glückseligkeit: Unser Außendienstmitarbeiter war bei der fünften Tübinale vor Ort.
Beitrag lesenWir präsentieren euch: Die Preisträger der fünften Tübinale.
Beitrag lesenAufwendiger als in diesem Jahr wurde die Tübinale wahrscheinlich selten beworben. Bei einer Promoveranstaltung für das Filmfestival traf im Rahmen der Tübinger Kulturnacht Mittelalter-Kulisse auf Hochtechnologie – was natürlich zu […]
Beitrag lesenDer Countdown läuft: In wenigen Stunden geht die Tübinale in die fünfte Runde!
Beitrag lesenDer Leiter des Zentrums für Medienkompetenz Tübingen ist der Vorsitzende der Jury.
Beitrag lesenAuch die Gewinnerin der letztjährigen Veranstaltung sitzt in der Jury.
Beitrag lesenJuryvorstellung Teil sechs: Als Hilfskraft des Zentrums für Medienkompetenz Tübingen unterstützt Christoph Jäckle die Filmteams während der Produktionsphase.
Beitrag lesenDer Begründer der Tübinale erzählt, wie er die Idee aus Magdeburg nach Tübingen brachte.
Beitrag lesenDas fünfte Jurymitglied ist Stephen Lowry, Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Beitrag lesenDer letztjährige Zweitplatzierte und Gewinner des Publikumspreises sitzt ebenfalls in der Jury.
Beitrag lesenDas dritte Jurymitglied ist Michael Geier, Regisseur und Drehbuchautor.
Beitrag lesen„Der Anarchist” von „Murat sein Benz” war erste Sahne! Valérie Eiseler und Julien Bucaille geben exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte.
Beitrag lesenFür PeLuJa-Pictures war es ihr erster Kurzfilm. Maya hat das Team begleitet und erzählt vom kreativen Prozess hinter dem fertigen Film.
Beitrag lesenJuryvorstellung Part zwei: Weiter geht’s mit der letztjährigen Drittplazierten Alina Veit.
Beitrag lesenWir starten unsere Juryvorstellung mit dem Begründer der Tübinale: Dem Tübinger Professor Klaus Sachs-Hombach.
Beitrag lesen„Eindeutig und uneingeschränkt Gold!“, schrieb ich selbst als Fazit vor fast einem Jahr in meinem Media Bubble Artikel über „Der Anarchist“. Hier die Review.
Beitrag lesenDas Leben als Spiel? Ferngesteuert? „Digital Divide“ wagte ein Gedankenexperiment, das erstaunte und das Publikum überzeugte!
Beitrag lesen„Medienkonvergenz und transmediale Welten“ – seht selbst wie die Mädels von „Digital Natives“ Dank Darth Vader die Trophäe ergattern konnten!
Beitrag lesenBald ist die Tübinger Kulturnacht und auch wir mischen dort mit Kurzfilmen der vergangenen Jahre mit! Hier erfahrt ihr, wo und wann genau ihr sie sehen könnt!
Beitrag lesenManchmal ist es das Gefühl; die Atmosphäre, die den entscheidenden Unterschied macht. „Tamtam“ beherrscht dieses Métier und wurde mit Gold belohnt.
Beitrag lesenUnser Review der Tübinale-Gewinner der letzten Jahre geht in die erste Runde und startet im Geburtsjahr 2012.
Beitrag lesenDie Gewinner der Tübinale 2016 sind bestimmt! Ihr wollt wissen, wer über die Filme geurteilt hat? Hier ist die Antwort.
Beitrag lesenWelche Gruppen an der Tübinale 2016 teilnehmen und um die heiß begehrte Trophäe kämpfen? Hier erfahrt ihr mehr!
Beitrag lesenEine kleine Galerie der teilnehmenden Teams der Tübinale 2016.
Beitrag lesenKommende Woche startet der Kartenvorverkauf. Hier erfahrt ihr wo und wann ihr die Karten kaufen könnt.
Beitrag lesenDie Tübinale geht in die fünfte Runde und hat nun auch seine eigene Website!
Beitrag lesen